Nur ein paar Tage nach den Österreichischen Meisterschaften in Gmunden fuhren 6 Athleten des Kärntner Landeskaders der U11 und U13 zum Trainingslager nach Losenstein.
Im Vordergrund stand am Felsen Erfahrung zu sammeln und viele unterschiedliche Routen und neue Kletterstile in den 3 Tagen kennen zu lernen. Zum Abschluss des Trainingslagers fand für die U13 noch der letzte Bewerb der Speed-A-Cup Serie in Gaflenz (OÖ) statt, wo auch die Österreichischen Meister im Speed gekürt wurden.
Das Trainingslager startete am Staatsfeiertag, am Donnerstag, den 01. Mai. Bei schönstem Wetter konnte bereits am Nachmittag im Ennstal geklettert werden. Die 9-11-jährigen kletterbegeisterten Athleten nutzten die Chance, um sich an das Felsklettern zu gewöhnen. Auch am Freitag konnten sich die Athleten bei schönstem Wetter am Felsen austoben und viele Routen bezwingen.
Am Samstag teilte sich die Gruppe auf. Die Athleten der U11 konnten noch einen Tag mit Felsklettern in der Umgebung von Losenstein verbringen, während die andere Gruppe in die Kletterhalle nach Gaflenz fuhr, um auf der Speedwand noch den letzten Feinschliff für den bevorstehenden Wettkampf zu erarbeiten.
Neben dem Klettern stand täglich eine Morgen-Yogasession, geleitet von Hannes Hausherr, am Programm. Die restliche Freizeit wurde mit Ballspielen und Verstecken-Spielen verbracht, sowie mit Grillen bei der Burg und Schnitzelkochen.
Am Sonntag zeigten die U13 Mädels ihr Können im Speed-Bewerb in Gaflenz. Alle 3 Kärntner Mädels kletterten beim A-Cup Top Zeiten. Mit einer persönlichen Bestzeit von 8.73 Sec. konnte sich Livia den Sieg beim A-Cup holen, und wird somit Österreichische Vizemeisterin.
„Das waren richtig tolle Erlebnisse. Das Klettern am Felsen hat mir Spaß gemacht und gemeinsam kochen war lustig und natürlich hat es gut geschmeckt!“ Kimi
„Am besten fand ich das Grillen am Lagerfeuer zwischen den Burgmauern und das Klettern am Felsen. Das Yoga am Morgen hat mir auch gutgetan.“ Ronnie
Die geplanten Seilklettertage konnten optimal genutzt werden und die Athleten konnten viele neue Erfahrungen sammeln.
Einen großen Dank an die Helvetia für die finanzielle Unterstützung dieses Trainingslagers!